Der Erfolg eines jeden Einsatzes hängt von der Ausbildung unserer Mitglieder ab. Es rettet das modernste Gerät keine Menschen und es löscht das größte Fahrzeug keine Brände von alleine, es bedarf vielmehr dem Einsatz motivierter und hoch ausgebildeter Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner, um Mitmenschen aus bedrohlichen Situationen zu retten sowie Sachgegenstände und Umwelt vor großem Schaden zu schützen.

Moderne Gerätschaften sowie neue Erkenntnisse erfordern eine kontinuierliche Aus-, Weiter- und Fortbildung unserer Mannschaft. Das breiten Spektrums an Einsatzgerätschaften, die Vielfalt an (potentiellen) Schadenslagen sowie Fortschritte im Bereich der Einsatztaktik  führen dazu, dass Feuerfrauen und Feuerwehrmänner nie „auslernen“ sondern ihre ganze „Feuerwehrkarriere“ lang vom Thema Ausbildung begleitet werden.

Aufgrund der enormen Bedeutung der Ausbildung ist die Organisation dieser, nicht einfach in wenigen kurzen und prägnanten Worten zu erklären. Wir haben uns dennoch bemüht, in dieser Rubrik den Aufbau und die Organisation des Sachgebiets Ausbildung übersichtlich zu beschreiben.

Grob gilt es zu unterschieden zwischen der Basisausbildung, die am Beginn einer jeden Feuerwehrkarriere steht, der internen Aus-, Weiter- und Fortbildung innerhalb der eigenen Feuerwehr und den externen Fortbildungsveranstaltungen – primär in der Niederösterreichischen Landesfeuerwehrschule. Detaillierte Informationen zu diesen drei Bereichen sind folgend angeführt.

   

 

© ALLROUNDER