03.01.1884: Gründungsversammlung
1884: Die erste Hand-Spritze
1894 verzichtete man auf große Feierlichkeiten und erbte beim Tod der Gönnerin Anna Hillebrand 3.850 Gulden.
1907: Neues Zeughaus - "Feuerhütte" am Hauptplatz (gegenüber Franzel am Bach)
1909: Jubiläum und Dampfspritze
1909 feierte man "25 Jahre FF Hausleiten" und den Ankauf einer Dampfspritze von der Firma Czermak
1932: Lieferte die Firma Knaust ein Motorspritzen-Aggregat mit 26 PS um 7.000 Schilling.
100 Jahre Marktgemeinde (1882) und 50 Jahre Feuerwehr (1884) wurden im Mai 1933 gemeinsam gefeiert.
1937: Schlauchturm für Zeughaus
1937 wurde der Schlauchturm neu errichtet, im Zeughaus eine Decke eingezogen und somit ein Dachboden geschaffen.
1946: Wiederaufbau, Auto, Sirene und Uniformen
1946 reparierte man das Zeughaus, kaufte zwei gebrauchte Motorspritzen und feierte wieder ein Weinlesefest.
1947 fand die erste Hauptversammlung nach dem Krieg statt; 10 junge Männer wurden neu aufgenommen.
Erst 1948 fand die erste Spritzenübung in der Ortsmitte statt
1949 wurde ein gebrauchtes US-Rot Kreuz-Fahrzeug erworben und in Eigenregie zu einem Feuerwehrfahrzeug umgebaut.
1953: 70 Jahre Feuerwehr & Wettkampfgruppe
1953 nahm erstmals eine Wettkampfgruppe an den 3. Landesleistungsbewerben in Tulln teil und erreichte in Bronze 322 Punkte.
1954 erreichte unsere Bewerbsgruppe in Stockerau als einzige Landfeuerwehr der Umgebung das silberne Leistungsabzeichen.
1954 ging als Hochwasserjahr in die Geschichte ein. Unsere Feuerwehr war zwischen 11. und 14. Juli Tag und Nacht im Einsatz.
Seit 1955 (Jahr des Staatsvertrags) rücken die Feuerwehren des Unterabschnitts zum jährlichen Floriani-Gottesdienst aus.
1959: Neues Einsatzfahrzeug Ford FK-1250 als Kleinlöschfahrzeug
1960 Kommandofahrzeug
1963 (und 1966) überschwemmte das Schmelzwasser des Stranzendorfer Baches das Zentrum des Ortes.
1969: Tragkraftspritze
1964 wurde in das Einsatzfahrzeug ein Funkgerät eingebaut
1965 das Dach des Zeughauses saniert und ein Rüstanhänger angekauft.
1969 erhielten wir eine neue Tragkraftspritze (VW-Automatik), deren Kosten sich Feuerwehr und Gemeinde teilten.
1970 wurde der einsturzgefährdete Schlauchturm instandgesetzt, in den nächsten Jahren das Gerätehaus in Eigenregie renoviert.
1974 sammelte unsere Feuerwehr erstmals Altpapier (bis 1990!) und Altglas in Hausleiten bzw. Goldgeben
1978: Tanklöschfahrzeug Steyr 590 TLF 2000
1980 Angekauft wurden ein Notstromaggregat, eine große Tauchpumpe und ein gebrauchter Rüstanhänger
1981 startete die Feuerwehr erstmals eine Überprüfung- und Verkaufsaktion für Feuerlöscher.
1982 erhielten wir wegen der Funkumstellung neue Funkgeräte.
1984: 100 Jahre FF Hausleiten und neues KLF VW-LT 35 ("Emil")
1985 wurde eine gemeinsame Wintereinschulung für den gesamten Unterabschnitt eingeführt.
1987 bewährte sich bei einem schweren Gewitter das unterirdische Entlastungsgerinne.
1988 wurden eine neue Tragkraftspritze (Rosenbauer-Fox, € 8.720) und eine Abschleppachse angekauft.
1994: Neues Feuerwehrhaus und 5-Tonnenseilwinde für das TLF
1996 fand der Feuerwehrball erstmal im neuen Saal des Gemeindezentrums statt.
1997 wurden erstmals Mädchen zu unserer Feuerwehr aufgenommen
1999 wurde im Frühjahr der Zubau an der Nordseite des Gemeindezentrums fertiggestellt
2000: Unterabschnittsübung: Kirche und Pfarrhof (Brandschutz in historischen Gebäuden) - Dorffest zum Millennium
2001 fand im Pfarrhofgarten erstmals die "Mountain-Maniac" statt. Im Frühjahr wurde das RLF von Scania geliefert
2003 wurde das neue KDO-F zu Floriani offiziell in Dienst genommen. Neues Übungssystem wird erprobt.
2004: 120 Jahre Feuerwehr Hausleiten