Einsatzübung, am 29.02.2016
Am Montag den 29.02.2016 fand im Bauhof eine Einsatzübung der Freiwilligen Feuerwehr Hausleiten statt. Übungsannahme war ein Brand eines Einfamilienhauses mit vermisster Person.
Grund der Übung waren Erprobung neuer Einsatzroutinen sowie das Verbessern und Vertiefen der Kenntnisse über den Einsatz der Ausrüstung.
Technische Hilfeleistung 31.01.2016
Die Feuerwehr Hausleiten wurde am 31. Jänner 2016 zu einem
Wassergebrechen nach Goldgeben alarmiert. Die Einsatzkräfte
unterstützten die Gemeindearbeiter beim Beheben des Defekts.
Im Einsatz: RLF-A und 3 Mitglieder
Neues Kommando
Das neue Kommando der FF Hausleiten:
Kommandant: Herbert Fleischmann
Kommandant-Stellvertreter: Gerald Einzinger
Leiter der Verwaltung: Sonja Zöch.
Nachdem KDT Michael Perzi sein Amt aufgrund seines Umzugs zurücklegte, hat die
Mitgliederversammlung der FF Hausleiten dem designierten Nachfolgerteam sein
eindeutiges Vertrauen ausgesprochen!
Auf geht`s in die Zukunft...
Fahrzeugbergung am 23.01.2016
Am Samstag den 23.01.2016 wurden große Teile Niederösterreichs
von heftigem Schneefall heimgesucht. Zahlreiche Unfälle
ereigneten sich. So auch im Gemeindegebiet Hausleiten,
wo ein Fahrzeuglenker auf der L14 Richtung Stockerau mit seinem PKW ins Rutschen
kam. Er ist dabei in ein Fahrzeug des Straßenräumdienstes geschlittert und kam erst
im Straßengraben zum stehen.
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Hausleiten zogen das Fahrzeug aus dem Graben und
stellten es in der Nebenstraße sicher ab. Am Streufahrzeug mussten keine Tätigkeiten
vorgenommen werden.
Im Einsatz: RLF-A + 9 Einsatzkräfte
Erprobung 2016
Am Freitag, 22.01.2016 stand für unsere Feuerwehrjugend ihre
erste große Prüfung an! Die 10- und 11-Jährigen absolvierten das
Erprobungsspiel, alle ab 12 Jahren die 1. Erprobung.
Beim Erprobungsspiel mussten die Kinder bei 5 Fragen ihr Wissen zur Feuerwehr beweisen.
Des Weiteren musste ein Puzzle zur Bekleidung der Feuerwehrjugend absolviert und der
Standort von 5 Geräten zur Löschwasserversorgung im Rüstlöschfahrzeug bei
verschlossenen Türen gezeigt werden.
Bei der 1. Erprobung mussten die Teilnehmer ein Testblatt lösen und ebenfalls den
Standort von 5 Geräten für den Brandeinsatz beim RLF zeigen sowie eine Kurzerklärung
zu den Geräten geben.
Alle Feuerwehrjugendmitglieder bestanden die Prüfungen erfolgreich!
Auf ihre wohlverdienten Abzeichen müssen die Kinder noch eine Woche warten - diese
werden feierlich im Rahmen der Mitgliederversammlung übergeben.
Wir gratulieren recht herzlich zu diesem Erfolg!